Dienstag, 30. Mai 2023

(Dis-) Kontinuitäten

Ich sitze in einer Kirche voller alter Menschen. Diesmal sind es mehr als sonst. Vorallem sind es viele Männer so zwischen 70 und 90. In Uniform. Ein Verein feiert sein Bestehen. 100 Jahre. Da ist viel passiert in diesen hundert Jahren. Viel Bedenkenswertes. Man beschenkt sich mit einem Dankgottesdienst für alle Verdienste dieser Zeit und ist etwas melancholisch, auch wie es wohl weitergehen mag. Eine Blaskapelle spielt auf. Alles wirkt etwas müde. Die aktiven Zeiten des Vereins sind längt vorbei. Nachwuchs ist nicht in Sicht. Das wissen alle. Am Ende des Gottesdienstes gehe ich nach vorne zum Altar, wo allerlei Memorabilien aus den vergangenen Jahrzehnten aufgebaut sind. Die Vereinsgruppe ist längst wieder draußen. Es gibt viel zu entdecken. Auch eine Urkunde aus 1940. "Das war während des Nationalsozialismus", sage ich laut. Eine Frau aus dem Ort, die neben mir steht und die Kerzen ausbläst, schaut mich überrascht an. Sie hat einen sogenannten Migrationshintergrund. Eine Person of Color. Fragen entstehen. Sie werden immer mehr in meinem Kopf. Fast wie bei einer Kunstinstallation. Nur ist diese gänzlich unbeabsichtigt. Am Ende des Tages denke ich "Kontinuitäten". Ich denke "NSU-Komplex". Ich denke "Erneuerung der Gesellschaft". Ich denke "Abwehrreflex". Ich denke "Abschiebegefängnis". Ich denke, dass ich zu wenig gefragt habe und jetzt alle schon tot sind oder sich nicht mehr erinnern. (Un-) Seeliges Vergessen.

Freedom of Movement is Everybody´s Right


 

Donnerstag, 12. Januar 2023

En su camino

credits:Ute Brönner, 2023

 

Samstag, 9. Juli 2022

Kernzone / Zona Roja / The Red Zone



Gedichtband

Deutsch, Englisch, Spanisch, 12 Seiten

Umweltpapier, Grammatur 160g, Einband aus rostroter Kartonage, geklammert

©Ute Brönner, Berlin, 2022 

Erstausgabe produziert als Leseexemplar für den Wissensspeicher von THE DRIVING FACTOR

station urbaner kulturen/ nGbK Hellersdorf, als Nachklang zur Tour "Taube Erde", Erzgebirge (Zinnwald/Freiberg), 18. & 19. Juni 2022

 

 

Die Ausstellung "THE DRIVING FACTOR - What powers power?" läuft noch bis zum 27. August 2022 in der station urbaner kulturen / nGbK Hellersdorf, Auerbacher Ring 41, 12619 Berlin-Hellersdorf 

www.thedrivingfactor.net




BARCELONA post-pandemic


 Most delighted




Dienstag, 15. Februar 2022

Herzensbildung

Herzensbildung, credits:Ute Brönner, 2022

 

Montag, 14. Februar 2022

Sonntag, 13. Februar 2022

Samstag, 29. Januar 2022

Resarch in my own database (collective subconscience)

After my visit in the Africa department of Humboldt-Forum mid January.

This is a pic of the Diercke Weltatlas, edition 1975, we used in our secondary school (Gymnasium). Woosh! German colonialism looks straight into my face.



Dienstag, 25. Januar 2022

Essence of a four week Continuum class on embryogenesis with Beth Riley, CA

I learned on a cellular level

I felt embraced

I want to remember my beauty